schiedsrichterlich

schiedsrichterlich
schieds|rich|ter|lich 〈Adj.〉 von einem Schiedsrichter ausgehend, auf seinem Urteil beruhend ● \schiedsrichterliche Entscheidung

* * *

schieds|rich|ter|lich <Adj.>:
den Schiedsrichter betreffend, zu seinem Amt gehörend:
die -e Gewalt.

* * *

schieds|rich|ter|lich <Adj.>: den Schiedsrichter betreffend, zu seinem Amt gehörend: die -e Gewalt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • schiedsrichterlich — schieds|rich|ter|lich …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Deutschland im Hochmittelalter — Dieser Artikel befasst sich mit Deutschland im Hochmittelalter. Er bietet einen Überblick über die Zeit von der ersten Hälfte des 11. Jahrhunderts bis zum Jahr 1250, in der die Salier und die Staufer das Heilige Römische Reich regierten.… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Parleberg — Johannes Parleberg, auch Johann Parleberg (* um 1420 in Stralsund; † 9. Juli 1483 in Greifswald) war ein deutscher Rechtsgelehrter und römisch katholischer Geistlicher. Leben Johannes Parleberg war der Sohn des Stralsunder Ratsherren Arnold… …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Parleberg — Johannes Parleberg, auch: Johann Parleberg (* um 1420 in Stralsund; † 9. Juli 1483 in Greifswald) war ein deutscher Rechtsgelehrter und römisch katholischer Geistlicher. Leben Johannes Parleberg war der Sohn des Stralsunder Ratsherren Arnold… …   Deutsch Wikipedia

  • Kendenich — Blick zur Burg Kendenich ist ein Ortsteil der Stadt Hürth im Rhein Erft Kreis, Nordrhein Westfalen. Kendenich hat 2.982 Einwohner (Stand: 31. Oktober 2008). Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Parleberg — Johannes Parleberg, auch Johann Parleberg (* um 1420 in Stralsund; † 9. Juli 1483 in Greifswald) war ein deutscher Rechtsgelehrter und römisch katholischer Geistlicher. Leben Johannes Parleberg war der Sohn des Stralsunder Ratsherren Arnold… …   Deutsch Wikipedia

  • Portugal [2] — Portugal (Gesch.). Das Land, im Alterthum zu Spanien gerechnet, wurde von verschiedenen celtischen Völkerschaften bewohnt, namentlich bis an den Tajo von den kühnen Lusitaniern, jenseit des Tajo von den Celtikern u. im Süden von den Cyneten.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Wildfangsrecht — Wildfangsrecht, Recht des herkommenden Mannes, Jus wilfangiatus, Jus kolbekerili), das zuerst dem Pfalzgrafen am Rhein, dann allen Provinziallandgrafen, namentlich dem Pfalzgrafen in Baiern, zustehende Recht Wildfänge (Kolbekerle, von dem Tragen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Südafrikanische Republik — (Vgl. beifolgende ›Karte des Kriegsschauplatzes in Südafrika‹.) Der Zwist zwischen der britischen Regierung und der Südafrikanischen Republik (s.d.) über die politischen Rechte der Uitlanders verschärfte sich im Sommer 1899 immer mehr. Während… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • arbitrieren — ar|bi|trie|ren auch: ar|bit|rie|ren 〈V. intr.; hat〉 1. vermitteln, schiedsrichterlich entscheiden 2. eine Arbitrage abwickeln [<frz. arbitrer „als Schiedsrichter entscheiden“] * * * ar|bi|t|rie|ren <sw. V.; hat [(frz. arbitrer <) lat.… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”